Wandern und Radfahren
- Wandern Sie auf historischen Handels- und Themenwanderwegen durch die beeindruckende Landschaft des Bayerischen Waldes. Ganz in der Nähe laden die beiden Bayerwald-Berge Lusen (1.256 m) und Rachel (1.453 m) mit gut ausgeschilderten Wanderwegen zum Erholen und Entspannen ein.
- Auf Familien mit Kindern warten leichte Wanderungen und kinderwagengerechte Touren.
- Der Große Arber ist mit 1.456 m der höchste und wohl auch der bekannteste Berg im Bayerischen Wald. Bei gemütlichen Wanderungen rund um das Gipfelplateau können Sie die artenreiche Flora und Fauna bestaunen und einen atemberaubenden Panoramablick auf die Höhenzüge des Bayerischen Waldes und die bayerische Alpenkette genießen.
- Auf Mountainbike-Freunde warten 17 abwechslungsreiche Touren, die Anfänger und Profis gleichermaßen begeistern werden. Die gut ausgeschilderten Touren laden zu Ausflügen durch den Bayerischen Wald ein und führen auch grenzüberschreitend zu den schönsten Plätzen im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet.
- Gemütliche Radwege für Familien mit Kindern und Mountainbike-Touren mit leichten Steigungen bieten Freizeit-Spaß für die kleinsten Urlaubsgäste.
- Reiten in Rinchnach
Mit dem Auto sind sie in nur 6 min auf dem Pfefferhof. Zu Fuß erreicht man in etwa 55 min den Hof. Auf dem Pfefferhof in Großloitzenried in Rinchnach sind Pferdefreunde genau richtig. Bei Angeboten, wie Reitstunden und Ausritte, Wanderreiten, sowie Kutsch- und Pferdeschlittenfahrten schlagen so manche pferdebegeisterte Herzen höher.
In acht Etappen führt der Pandurensteig mit einer Länge von rund 170 Kilometern von Waldmünchen nach Passau und ist einer der abwechslungsreichsten Wanderwege im Bayerischen Wald. Mit dem Auto erreichen Sie Waldmünchen in 1 h 10 min und können von dort aus den Pandurensteig antreten.
1. Tag: Waldmünchen - Cham, Länge 23 km, ca. 6 h Gehzeit
2. Tag: Cham - Prackenbach, Länge 32 km, ca. 8 h Gehzeit
3. Tag: Prackenbach - Patersdorf, Länge 18 km, ca. 4 h Gehzeit
4. Tag: Patersdorf - Rinchnach, Länge 24 km, ca. 6 h Gehzeit
5. Tag: Rinchnach - Spiegelau, Länge 17 km, ca. 4 h Gehzeit
6. Tag: Spiegelau - Perlesreut, Länge 26 km, ca. 6 h Gehzeit oder
Haus im Wald, Länge 22 km, Gehzeit ca. 5 h
7. Tag: Perlesreut - Fürsteneck, Länge 15 kmh ca. 3 h Gehzeit oder -
Haus im Wald - Fürsteneck, Länge von 16 km, Gehzeit ca. 4 h
8. Tag: Fürsteneck - Hals/Passau, Länge 19 km, ca. 4 h Gehzeit
Mit dem Auto sind sie in 29 min in Niederalteich, dem Startpunkt des Gunthersteigs und können bei 19 km in ca. 5,5 Std. nach Lalling wandern. Von Lalling geht es schließlich weiter nach Rinchnach, nach 19 km und ca. 6,5 Stunden in Rinchnach angekommen, geht es weiter nach Zwiesel in 15 km und ca. 5 Stunden. Und schließlich führt die Strecke von Zwiesel über die Grenze nach Prášily mit 21 km in ca. 7 Stunden.
Weiter geht es nach Hartmanice in 14 km ca. 3,5 Std., in Richtung Sušice mit 16 km Entfernung in ca. 5 Stunden. Dort angekommen geht es dann schließlich weiter nach Horažďovice bei 22 km in ca. 7 Stunden. Der vorletzte Zwischenstopp der Strecke befindet sich in Chanovice mit 15 km Länge in ca. 3,5 Stunden. Ab da sind es dann noch ca. 20 km in 5,5 Stunden zum Endpunkt Blatná.
FAMILIENURLAUB PUR
Zahlreiche Freizeitangebote in der Region Zwieseler Winkel, wie Reitmöglichkeiten, Kutschfahrten, Frei- und Hallenbäder, Minigolfanlagen und viele andere interessante Angebote sorgen für jede Menge Spaß bei Familien mit Kindern. Hier kommen sowohl Groß als auch Klein mit Sicherheit auf Ihre Kosten!
KUNST UND KULTUR IM BAYERISCHEN WALD
Auch zahlreiche Angebot an historischen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen bietet die Region rund um Rinchnach.
AKTIVURLAUB
Bootswandern in Regen Von Zwiesel über Regen, Teisnach zum Blaibacher See auf dem Fluss Schwarzer Regen. In 5 bequemen Tagesfahrten gelangt man von Pulling bei Blaibach nach Regensburg. Die Natur mal auf dem Wasser erkunden anstatt zu Fuß.